Autor: admin

Jahreshauptversammlung 2023

Der Vorsitzende Ulrich Stockmann konnte auf ein Jahr zurückblicken, in dem erstmals seit vier Jahren Corona nicht mehr das Geschehen beeinflusst hatte. So konnten sowohl die Gruppen-arbeiten, Hausvermietungen und Veranstaltungen wieder stattfinden.

Die Jugendreferentin Konni Kirchner berichtete über regen Besuch des Angebots des Jugend-cafés, dass die Jugend-/Jungschararbeit des CVJM beinhaltet. Auch freute sie sich, berichten zu können, dass es aktuell eine stattliche Anzahl an jungen Mitarbeitenden gibt.

Die weiteren Gruppen, die sich regelmäßig treffen, sind der „Mus“ (Männer unter sich), der von Dieter Riechmann, Heinz Riechmann und Klaus Willmann geleitet wird und sich einmal monatlich jeweils am ersten Dienstag um 20.00 Uhr im CVJM-Haus trifft. Der Kreis konnte im letzten Jahr sein 10 jähriges Bestehen feiern. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist ein gemein-sames Wochenende in Cuxhaven.

Das Pendant für das andere Geschlecht ist die „Frauen-Oase“, die von Martina Riechmann  geleitet wird und sich in unregelmäßigen Abständen trifft.

Der „HOT“ (Haus Organisations-Team) kümmert sich um die Belange des Hauses und trifft sich unter der Leitung von Dr. Klaus Willmann unregelmäßig je nach Bedarf.

Die mittlerweile zur Tradition gewordenen Einzelaktionen konnten weitestgehend wieder durchgeführt werden:

Am 1. Advent fand der Spieletag statt, wo Besucher neue Brettspiele unter Anleitung auspro-bieren konnten. Dieses Mal war er kombiniert mit einem Kleinartikel-Flohmarkt.

Auch die Tannenbaum-Aktion wurde Anfang Januar in gewohnter Form erfolgreich durch-geführt. Auch hier konnte der Vorsitzende von einer großen Helfer- und Helferinnenzahl be-richten, zumal diese Aktion finanziell eine der wichtigsten Veranstaltungen im ganzen Jahr ist.

Zusätzlich nahm man mit einer Bude am Weihnachtsmarkt in Isenstedt teil. Der Vorsitzende dankte allen Beteiligten herzlich für den geleisteten Einsatz im abgelaufenen Jahr.

Bei den anschließenden Wahlen gab es keine Veränderungen im geschäftsführenden Vor-stand. Ulrich Stockmann als Vorsitzender und Bernd Riechmann als Schriftführer wurden ein-stimmig in ihren Ämtern bestätigt. Des Weiteren  gehören Ute Beckschewe als 2. Vorsitzende und Nils Tiemeier als Kassenwart zum geschäftsführenden Vorstand, die in diesem Jahr nicht zur Wahl standen.

Als Beisitzende wurden Anke Hemann, Birgit Stockmann, Ralph Januschewski, Detlef Speiser und Patrick Wittpohl gewählt. Somit ist der Vorstand wieder komplett besetzt, nachdem meh-rere Jahre eine Stelle unbesetzt geblieben war.

Auf folgende Termine für dieses Jahr wurde anschließend hingewiesen: Familientag am Fron-leichnam, der Spieletag am 1. Advent und die Tannenbaum-Aktion Anfang nächsten Jahres am 13.01.24

Abschließend wurden Günter Bünemann und Helmut Gräber für 50 Jahre sowie Mike-Peter Hußmann und André Stockmann für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Jubilaren für die Treue über die vielen Jahre und überreichte neben einer Urkunde auch einen Blumenstrauß sowie einen Vereins-Pin.

 

Auf dem Foto von links nach rechts die Jubilare mit dem Vorsitzenden:

Günter Bünemann, Helmut Gräber, Mike-Peter Hußmann, André Stockmann und Ulrich Stockmann

Tannenbaum-Aktion 2023 erfolgreich durchgeführt!

Über 40 Helferinnen und Helfer waren bereits gegen Mittag mit der Sammlung fertig. „Mit dem Wetter haben wir Glück gehabt, wenn man bedenkt, dass die Prognosen noch zur Wochenmitte eine hohe Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt hatten.“ freute sich der Vorsitzende Ulrich Stockmann und ergänzte: „Für uns ist es immer gut, wenn es trocken und nicht zu windig ist. Beides war heute gegeben.“

Laut Stockmann war die Anzahl der Bäume geringer als sonst. „Das könnte damit zu tun haben, dass wir bereits am 07.01. gesammelt haben. Einige Leute lassen den Baum gerne noch ein paar Tage länger stehen.“ erklärte Stockmann. Da die Spendenbereitschaft allerdings hoch war, konnten sich die Verantwortlichen des CVJM trotzdem über eine stattliche Summe von ca. 2.500,- € freuen, die für die eigene Jugendarbeit bestimmt sind

Nach dem wohlverdienten Mittagessen dankte der Vorsitzende den Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Besonders den Fahrern der Treckergespanne galt sein Dank und insbesondere Manuel Bollmeier, der seit vielen Jahren die Fahrer mit Traktoren zuverlässig organisiert.

Anschließend wurden die Gewinner des Schätzspiels bekannt gegeben. Ziel war es, die Spendensumme möglichst genau zu tippen. Mit 2.458,- € kam Marlon Hellmann der Summe am nächsten. Elf weitere Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten sich über Preise, wie Spiele, Puzzle oder Süßigkeiten freuen.

Die gesammelten Bäume erfüllen noch einmal einen Zweck. Sie ermöglichen der Frotheimer Dorfgemeinschaft die Veranstaltung eines Osterfeuers.

Gruppenfoto aller Helferinnen und Helfer!

 

Gewinner und Gewinnerinnen des Gewinnspiels!

Spieletag 2022

Viele Besucher zeigten sich erfreut, dass diese Veranstaltung nach drei Jahren wieder stattfinden konnte, gehört sie doch eigentlich fest in den jährlichen Terminkalender des CVJM Isenstedt-Frotheim. Aber in den letzten beiden Jahren hatte Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Zehn Spieleneuheiten hatte Organisator Ulrich Stockmann auch in diesem Jahr wieder ausgewählt, um sie beim CVJM-Spieletag mit Hilfe der Spieleberater und -beraterinnen Jana Penner, Annabell Kober und Bernd Riechmann vorzustellen. Traditionell dabei sind immer das Spiel und Kinderspiel des Jahres. Beim Spiel des Jahres: „Cascadia“ handelt es sich in diesem Jahr um ein Spiel, bei dem die Spieler Landschaften bauen und Tiere nach bestimmten Bedingungen sammeln müssen. Beim Kinderspiel dieses Jahres: „Zauberberg“ müssen die Teilnehmer versuchen, die Zauberlehrlinge vor den Hexen mit Hilfe von „murmelnden“ Irrlichtern ins Ziel kommen zu lassen. Besonders ist, dass alle Mitspieler das im Team versuchen. Man spielt nicht gegeneinander.

Sehr gut ankamen auch einfache Kartenspiele wie „Scout“, „Splitter“ oder „Inspektor Nase“. Alle haben einen leichten Spieleinstieg, haben einen großen Spaßfaktor und lassen sich gut auf Reisen mitnehmen. Ganz anders im Gegensatz dazu sind Partyspiele wie „Top Ten“ oder „So Kleever“. In beiden Spielen geht es darum, darauf zu kommen, was sich ein Mitspieler oder eine Mitspielerin gedacht hat. Erstaunlich ist, wie oft das klappte.

Gleichzeitig fand in diesem Jahr ein Kreativ- und Spielzeugflohmarkt statt, wo Genähtes, Gestricktes, Gehäkeltes sowie Marmelade, Plätzchentüten oder Popkorn angeboten wurde. Die Erlöse gingen zu Gunsten der into.keniahilfe e.V.

Für das leibliche Wohl war in Form eines reichhaltigen Kaffee- u. Kuchenbuffets gesorgt, welches von den Besuchern gerne angenommen wurde. Für das nächste Jahr ist der Spieletag für den 1. Advent bereits wieder im Terminplan des CVJM eingeplant.

Auf dem Foto spielen von links nach rechts Nils Möller, Annabell Kober und Bernd Riechmann das Spiel: „Scout“

rbt

Jahreshauptversammlung 2022

Der Vorsitzende Ulrich Stockmann blickte bei dieser Jahreshauptversammlung nicht nur auf ein Jahr zurück, wie es normalerweise üblich wäre. Corona-bedingt hatte die Versammlung zwei Jahre nicht stattgefunden, so dass der Rückblick drei Jahre umfasste.

„Aber wir sind noch da“ waren die Worte in seiner Begrüßungsansprache. Damit deutete er an, dass es nicht einfach war, durch die Krisenzeit zu kommen, da viel weniger Einnahmen generiert werden konnten, die Kosten für die Nutzung des Hauses andererseits aber annähernd konstant geblieben waren. Sehr geholfen haben dem CVJM viele Spenden aus der Gemeinde, die in der Zeit eingegangen waren. Hierfür dankte der Vorsitzende allen Spendern.

Viele Veranstaltungen konnten gar nicht stattfinden, die Jugend- und Offene Tür – Arbeit zumindest teilweise, wenn auch eingeschränkt.

Erst seit diesem Jahr ist die Normalität praktisch zurückgekehrt. So gab es doch ein paar Dinge, über die berichtet werden konnte: Im Haus wurde eine historische Landkarte aus dem Jahr 1936 installiert. Mit einem Stand hatte man sich am Frotheimer Weihnachtsmarkt beteiligt. Die Tannenbaum-Aktion konnte am Anfang des Jahres auch wieder durchgeführt werden und an der Aktion „Saubere Landschaft“ hatte man sich ebenfalls beteiligt.

Die traditionellen Aktionen Familientag  und Spieletag konnten leider nicht durchgeführt werden, sind aber in diesem Jahr wieder geplant. Der Familientag soll wie gewohnt am Fronleichnam-Feiertag und der Spieletag am 1. Advent stattfinden.

Regelmäßig findet wieder die Offene Tür und Jugendarbeit statt, wie die Jugendreferentin Kornelia Kirchner berichtete. Das Haus ist an drei Tagen in der Woche geöffnet, an denen diverse Themen angeboten werden, die auf der Homepage des CVJM veröffentlicht werden.

Die weiteren Gruppen, die sich regelmäßig treffen, sind der „Mus“ (Männer unter sich), der von Dieter und Heinz Riechmann geleitet wird und sich einmal monatlich jeweils am ersten Dienstag um 20.00 Uhr im CVJM-Haus trifft. Während der Corona-Zeit fanden die Treffen teilweise auch digital statt.

Das Pendant für das andere Geschlecht ist die „Frauen-Oase“, die von Martina Riechmann geleitet wird und sich unregelmäßig nach Terminabsprache trifft.

Der „HOT“ (Haus Organisations-Team) kümmert sich um die Belange des Hauses und trifft sich unter der Leitung von Dr. Klaus Willmann unregelmäßig je nach Bedarf. Hier konnte der erfolgreiche Anschluss des Hauses an das Glasfasernetz als aktuelle Aktion vermeldet werden.

Bei den anschließenden Wahlen gab es keine Veränderungen im Vorstand. Ute Beckschewe als 2. Vorsitzende und Nils Tiemeier als Kassenwart wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Anke Hemann, Birgit Stockmann, Ralph Januschewski und Detlef Speiser wieder gewählt.  Des weiteren gehören Ulrich Stockmann als Vorsitzender und Bernd Riechmann als Schriftwart zum Vorstand, die in diesem Jahr nicht zur Wahl standen.

Abschließend wurden Jubilare geehrt: Nils Tiemeier für 25 Jahre Mitgliedschaft (davon 20 Jahre als Kassenwart tätig). Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Dieter und Martina Riechmann, Birgit Stockmann und Dieter Zoschke geehrt. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft kann Hans-Jürgen Schaad zurückblicken. In Abwesenheit wurden Johannes Böhnke für 25 sowie Kai-Uwe Krämer, Heinrich Lömker und Dietmar Siebeneicher für 40 Jahre geehrt. Der Vorsitzende überreichte Urkunden und Blumensträuße. Er gratulierte allen Jubilaren und dankte für die langjährige Treue und alles, was sie jeweils für den Verein geleistet haben oder noch tun.

 

Von links nach rechts der aktuelle Vorstand:

rbt

 

Hintere Reihe von links: Ulrich Stockmann (Vorsitzender), Ute Beckschewe (2. Vorsitzende), Detlef Speiser (Beisitzer), Ralph Januschewski (Beisitzer), Nils Tiemeier (Kassenwart), Anke Hemann (Beisitzerin) vorne knieend von links: Bernd Riechmann (Schriftwart), Birgit Stockmann (Beisitzerin)

 

Vorsitzender Ulrich Stockmann mit den Jubilaren: Birgit Stockmann, Dieter und Martina Riechmann, Hans-Jürgen Schaad, Nils Tiemeier und Dieter Zoschke

 

 

 

 

 

 

Tannenbaum Aktion 2022

Nachdem sie in 2021 “Corona” zum Opfer gefallen war, konnte die Aktion in diesem Jahr durchgeführt werden. Allerdings war “Corona” auch in diesem Jahr präsent, mussten doch alle Teilnehmer*innen einen 2G Nachweis erbringen bzw. bis 15 Jährige einen aktuellen Test vorlegen oder unter Aufsicht einen Test durchführen. Sämtliche Aktivitäten wurden draußen durchgeführt und die Spendendosen waren an Besenstielen befestigt, damit an den Haustüren automatisch der Sicherheitsabstand gewahrt werden konnte.

Trotz dieser erschwerten Bedingungen machten sich 45 Helfer*innen morgens um 9.00 Uhr auf den Weg, um die Bäume einzusammeln. Bereits mittags waren beide Ortsteile komplett gesammelt. Die Bäume wurden von mehreren Traktorgespannen abtransportiert und zum Demeterhof Hoffmeier zur Entsorgung gebracht. Die Organisation der Traktoren und Fahrer lag wie gewohnt in den Händen von Manuel Bollmeier, der dafür sorgte, dass alles reibungslos klappte.

Zum Abschluss gab es am CVJM-Haus noch Grillwürstchen und Getränke als Belohnung für die Helfer*innen. Das beliebte Schätzspiel wurde auch in diesem Jahr durchgeführt, wo es darum geht, die gesammelte Spendensumme zu tippen. Die Summe betrug 2.596,02 €. Am nächsten kam dieser Summe Timo Kaufmann mit getippten 2.500,-, 2. wurde Caspar Snethlage mit 2.471,- €. Der 3. Platz ging an Marlon Hellmann mit 2.384,- €. Alle drei gewannen Gesellschaftsspiele.

Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Helfer*innen für die Teilnahme, bei den Traktorfahrern zusätzlich für den Einsatz der Gerätschaften. Ein weiterer Dank geht an die Firma “Kolkhorst Absetzmulden”, die die Aktion finanziell unterstützt hat, an Demeterhof Hoffmeier für die Annahme der Bäume sowie an alle Spender*innen, die dafür gesorgt haben, dass genannte Summe zusammen kam.

Gewinner Tannenbaum-Aktion 2022

Die Spendensumme betrug 2.596,02 €. Damit stehen die Gewinner des Gewinnspiels fest:

  1. Timo Kaufmann, getippte Summe: 2.500,- €, Preis: 1 Spiel: Hipp Hopp Hippo
  2. Caspar Snethlage, 2.471,- €, Spielesammlung
  3. Marlon Hellmann, 2.384,- €, Kartenspiel Pic Flip
  4. Raimond Bartsch, 2.355,- €, Spiel: Brain Flip
  5. Philipp Spiekermann, 2.340,- €, Würfelspielsammlung
  6. Manuel Bollmeier, 2.253,- €, 3D Puzzle
  7. Levin Bekemeier, 2.253,- €, 3D Puzzle
  8. Bernd Spechtmeyer, 2.173,- €, Schokoladenpackung
  9. Jörn Bekemeier, 2.173,- €, Schokoladenpackung
  10. Noah Lehnhard, 2.150,- €, Minispiel Kniffel

Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich!

Historische Landkarte installiert!

Im Sitzungszimmer des CVJM-Hauses wurde eine historische Landkarte aus dem Jahr 1936 angebracht. Bei der Karte handelt es sich um eine Übersichtskarte des “Alten Amtes Gehlenbeck”. Diese Karte wurde eher zufällig beim Frotheimer Bürger Willi Stockmann entdeckt. Der stiftete sie an den Stadtmarketingverein Espelkamp. Da es sich bei der Karte um ein kulturhistorisches Objekt handelt, konnte sie mit Fördermitteln des “NRW Heimat-Scheck” aufwändig restauriert werden. Zunächst gestaltete sich die Platzsuche schwierig. Nach Gesprächen mit dem Ortsvorsteher Jens Heiderich und dem Espelkamper Stadtführer Karl-Heinz Tiemeier mit dem CVJM-Vorstand war dann ein Platz gefunden.

Wer Interesse hat, sich die Karte anzuschauen, kann sich an das Kulturbüro Espelkamp (Tel.: 05772 56 21 61 oder per Mail: kulturbuero@espelkamp.de wenden, um mit Karl-Heinz Tiemeier einen Termin zu vereinbaren. Dieser wird dann die Karte mit ihren Besonderheiten sowie den alten Frotheimer Hausnummern erklären.

Ortsvorsteher Jens Heiderich, CVJM Vorsitzender Ulrich Stockmann, Anke Hemann u. Bernd Riechmann aus dem Vorstand und Stadtführer Karl-Heinz Tiemeier nach der Installation.

Ulrich und Birgit Stockmann, Anke Hemann und Bernd Riechmann freuen sich für den CVJM-Vorstand über die historische Landkarte.

 

 

Spruch der Woche!

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen! (Albert Schweitzer)