Autor: admin

Historische Landkarte installiert!

Im Sitzungszimmer des CVJM-Hauses wurde eine historische Landkarte aus dem Jahr 1936 angebracht. Bei der Karte handelt es sich um eine Übersichtskarte des “Alten Amtes Gehlenbeck”. Diese Karte wurde eher zufällig beim Frotheimer Bürger Willi Stockmann entdeckt. Der stiftete sie an den Stadtmarketingverein Espelkamp. Da es sich bei der Karte um ein kulturhistorisches Objekt handelt, konnte sie mit Fördermitteln des “NRW Heimat-Scheck” aufwändig restauriert werden. Zunächst gestaltete sich die Platzsuche schwierig. Nach Gesprächen mit dem Ortsvorsteher Jens Heiderich und dem Espelkamper Stadtführer Karl-Heinz Tiemeier mit dem CVJM-Vorstand war dann ein Platz gefunden.

Wer Interesse hat, sich die Karte anzuschauen, kann sich an das Kulturbüro Espelkamp (Tel.: 05772 56 21 61 oder per Mail: kulturbuero@espelkamp.de wenden, um mit Karl-Heinz Tiemeier einen Termin zu vereinbaren. Dieser wird dann die Karte mit ihren Besonderheiten sowie den alten Frotheimer Hausnummern erklären.

Ortsvorsteher Jens Heiderich, CVJM Vorsitzender Ulrich Stockmann, Anke Hemann u. Bernd Riechmann aus dem Vorstand und Stadtführer Karl-Heinz Tiemeier nach der Installation.

Ulrich und Birgit Stockmann, Anke Hemann und Bernd Riechmann freuen sich für den CVJM-Vorstand über die historische Landkarte.

 

 

Spruch der Woche!

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen! (Albert Schweitzer)

Tannenbäume eingesammelt!

Isenstedt-Frotheim. Fast 40 Helferinnen und Helfer freuten sich über die für die Jahreszeit guten Wetterbedingungen und hatten viel Spaß beim Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume. Bereits am Mittag waren sämtliche Bereiche eingesammelt.
„Dass wir meistens bereits um die Mittagszeit fertig sind, hat auch und besonders mit den Treckergespannen zu tun. Den Fahrern gilt mal ein besonderer Dank, stellen sie seit vielen Jahren nicht nur die Fahrzeuge zur Verfügung, sondern auch noch ihre Zeit, um sie zu fahren und das in diesem Jahr auch noch unentgeltlich. Ohne sie wäre die Aktion in dieser Form letztendlich gar nicht möglich.“ erklärte der Vorsitzende Ulrich Stockmann.
Der Fleiß der Helfer wurde mit einer Spendensumme in Höhe von ca. 2.300,- € belohnt, die der vereinseigenen Jugendarbeit zu Gute kommt.
Die gesammelten Bäume erfüllen noch einmal einen Zweck. Sie ermöglichen der Frotheimer Dorfgemeinschaft die Veranstaltung eines Osterfeuers.
Beim wohlverdienten Mittagessen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, beim mittlerweile zur Tradition gewordenen Schätzspiel mitzumachen. Hier ging es darum, die Spendensumme zu tippen. Die 15 besten Tipper konnten sich über diverse Preise in Form von Spielen, Puzzlen und Süßigkeiten freuen.

Die Helferinnen und Helfer 2020!
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Schätzspiels!
Raimond und Marlies Bartsch im Einsatz!
Es wurde alles gegeben, auch wenn die Schuhe nicht mehr wollten!

Spieletag 2019 erfolgreich durchgeführt!

Zehn Spieleneuheiten hatte Organisator Ulrich Stockmann auch in diesem Jahr wieder ausgewählt, um sie beim CVJM-Spieletag mit Hilfe der Spieleberater und -beraterinnen: Lena Beckschewe, Jasmin Hemann, Marius Lückemeier, Ben Fischer, Hannes Seela und Bernd Riechmann vorzustellen. Traditionell dabei sind immer das Spiel und Kinderspiel des Jahres.

Beim Spiel des Jahres: „Just One“ handelt es sich in diesem Jahr um ein Partyspiel, bei dem ein Spieler nach Wort- oder Malhinweisen einen Begriff erraten muss. Dafür hat man aber nur einen Versuch. Beim Kinderspiel dieses Jahres: „Im Tal der Wikinger“ müssen die Teilnehmer ein Fass rollen und dadurch versuchen, Spielkegel umzuwerfen. Dafür gibt es dann Punkte.
Im Trend waren neben diesen Spielen Kartenspiele, die zwar klein sind, aber trotzdem großen Spielspaß bieten. „Ein gutes Spiel muss nicht groß oder teuer sein.“ erklärte Stockmann und verwies auf Spiele wie: „L.a.m.a“, „Mopsen“ oder „Blöde Kuh“, die allesamt einen leichten Spieleinstieg haben und auch leicht auf Reisen mitzunehmen sind.

Anlässlich des 175 jährigen Gründungsjubiläums des CVJM hatten sich die Veranstalter ein Gewinnspiel einfallen lassen. In den Räumlichkeiten des Hauses waren 5 Zahlen versteckt, welche die Teilnehmer auf ihrem Teilnahmezettel notieren mussten. Daraus ergab sich dann eine Rechenaufgabe, die als Lösung die gesuchte Jubiläumszahl ergab. Gegen Ende der Veranstaltung wurden zwei Gewinner von der „Glücksfee“ Klara Schlinkheider gezogen. Ein Spiel des Jahres gewann Iris Öpping und ein Kinderspiel des Jahres ging an Emma Schäfer.

Für das leibliche Wohl war in Form eines reichhaltigen Kaffee- u. Kuchenbuffets gesorgt, welches von den Besuchern gerne angenommen wurde. Für das nächste Jahr ist der Spieletag für den 1. Advent bereits wieder im Terminplan des CVJM eingeplant.

Simone, Liv und May Grannemann mit Spieleberater Ulrich Stockmann beim Ausprobieren des Spiels: “Blöde Kuh”
“Glücksfee” Klara Schlinkheider, Organsisator Ulrich Stockmann und Gewinnerin Emma Schäfer

Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft!

Da er bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung verhindert war, wurde Heinz Riechmann nun im Rahmen einer Vorstandssitzung nachträglich geehrt.

Am 26.01.1979 war er in den CVJM Isenstedt-Frotheim eingetreten und besuchte den damals noch existierenden Fotolaborkurs. Nach diesem Einstieg war er in verschiedenen Bereichen des Vereins aktiv. Insbesondere engagierte er sich für den Patenverein in Ghana, mit dem der Verein über viele Jahre eine Patenschaft unterhielt. Höhepunkt dieser Arbeit waren die Besuche in Ghana, sowie die Betreuung der Gäste aus Ghana bei den Gegenbesuchen bei uns.

Auch im Vorstand war er in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als 2. Vorsitzender, Kassenwart und Beisitzer. Aktuell ist er seit einigen Jahren bereits Mitglied im Leitungs-Team des Männerkreises “Mus” (Männer unter sich).

Der Vorsitzende Ulrich Stockmann würdigte die Leistungen, die der Jubilar in den 40 Jahren für den Verein erbracht hat und bedankte sich herzlich dafür. Neben den Glückwünschen wurden Ehrenurkunde, Blumenstrauß und eine Ehren-Anstecknadel überreicht.

Vorsitzender Ulrich Stockmann mit dem Jubilar Heinz Riechmann

 

 

Familientag 2019

Am Fronleichnam Feiertag veranstaltete der CVJM den bereits zur Tradition gewordenen Familientag. Ca. 20 Teilnehmende Personen machten sich mittags startend beim CVJM-Haus per Fahrrad auf den Weg nach Espelkamp. Dort wurden sie von der Stadtführerin Ulrike Vieker empfangen, die viel Wissenswertes zur Um- und Neugestaltung in der Stadt vermitteln konnte. Die Kaffee- und Kuchenpause wurde im Waldfreibad durchgeführt, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch viele Details zur Situation des Waldfreibades und den geplanten Sanierungen erfahren konnten. Der Höhepunkt der Tour war dann die Besteigung des Rathausdaches, von wo man den ungewohnten Blick aus der Höhe auf Espelkamp genießen konnte. Den Abschluss der diesjährigen Tour bildete wie in den Jahren zuvor das beliebte Grillen am CVJM-Haus. Bei der Verabschiedung konnte der Vorsitzende Ulrich Stockmann, der diesen Tag gemeinsam mit Birgit Stockmann und Ute Beckschewe geplant und organisiert hatte die ursprünglich bereits für dieses Jahr geplante Tour nach Petershagen zum Wilhelm-Busch-Museum für das nächste Jahr in Aussicht stellen.

Beim Kuchenbuffet im Espelkamper Waldfreibad

 

Bei der Besichtigung des “Burano” Viertels

 

Espelkamp mit Blick vom Dach des Rathauses

 

Mit Blick auf die eingerüstete Kirche

Jahreshauptversammlung 2019

Der Vorsitzende Ulrich Stockmann konnte auf das Jahr zurückblicken, in dem erstmals die „Offene Tür“ im CVJM-Haus stattfand. Die Jugendreferentin Konni Kirchner berichtete über regen Besuch des Angebots, dass die Jugend-/Jungschararbeit des CVJM beinhaltet. Im September fand eine offizielle Eröffnungsveranstaltung statt, bei der diverse Spielstationen angeboten wurden, eine Riesenhüpfburg zur Verfügung stand und ein großes Kaffee-/Kuchenbuffet genossen werden konnte.
Die weiteren Gruppen, die sich regelmäßig treffen, sind der „Mus“ (Männer unter sich), der von Dieter und Heinz Riechmann geleitet wird und sich einmal monatlich jeweils am ersten Dienstag um 20.00 Uhr im CVJM-Haus trifft. Das Pendant für das andere Geschlecht ist die „Frauen-Oase“, die von Martina Riechmann und Christa Lange geleitet wird und sich ebenfalls einmal monatlich jeweils am 2. Mittwoch um 20.00 Uhr trifft.
Der „HOT“ (Haus Organisations-Team) kümmert sich um die Belange des Hauses und trifft sich unter der Leitung von Dr. Klaus Willmann unregelmäßig je nach Bedarf.
Auch die mittlerweile zur Tradition gewordenen Einzelaktionen wurden erfolgreich durchgeführt: Die Schifreizeit fand im österreichischen Zillertal statt. Die Radtour am Familientag führte per Fahrrad rund um Espelkamp und endete am CVJM-Haus mit einem Grill-Abend.
Am 1. Advent fand der zur Tradition gewordene Spieletag statt, wo Besucher neue Brettspiele unter Anleitung ausprobieren konnten. Auch die Tannenbaum-Aktion wurde Anfang Januar in gewohnter Form erfolgreich durchgeführt.
Zusätzlich nahm man an den Dorfpokalschießen in Frotheim und Isenstedt teil. Des Weiteren war man mit Ständen auf dem Frotheimer Dresch- und Backtag sowie dem Isenstedter Weihnachtsmarkt vertreten. Der Vorsitzende dankte allen Beteiligten herzlich für den geleisteten Einsatz im abgelaufenen Jahr.
Bei den anschließenden Wahlen gab es keine Veränderungen im Vorstand. Ulrich Stockmann als Vor-sitzender und Bernd Riechmann als Schriftführer wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer wurden Anke Hemann, Birgit Stockmann, Ralph Januschewski und Detlef Speiser wieder ge-wählt. Des Weiteren gehören Ute Beckschewe als 2. Vorsitzende und Nils Tiemeier als Kassenwart zum Vorstand, die in diesem Jahr nicht zur Wahl standen.
Auf folgende Termine für dieses Jahr wurde anschließend hingewiesen: Familientag am Fronleichnam, der Spieletag am 1. Advent und die Tannenbaum-Aktion Anfang nächsten Jahres.
Abschließend wurden in Abwesenheit Heinz Riechmann und Dirk Henrik Lange für 40 Jahre sowie Andreas und Dirk Döding für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Auf dem Foto von links nach rechts der aktuelle Vorstand:

Konni Kirchner (Jugendreferentin), Anke Hemann (Beisitzerin), Detlef Speiser (Beisitzer), Ute Beckschewe (2. Vorsitzende), Birgit Stockmann (Beisitzerin), Nils Tiemeier (Kassenwart), Ulrich Stockmann (Vorsitzender), Bernd Riechmann (Schriftwart), Ralph Januschewski (Beisitzer)

Tannenbäume eingesammelt!

40 Helferinnen und Helfer trotzten den widrigen Wetterbedingungen und hatten bereits am Mittag sämtliche Bäume eingesammelt. „Das Wetter war natürlich nicht optimal, aber es hätte noch schlimmer sein können. Ein bisschen Nieselregen schreckt unsere Helferinnen und Helfer nicht ab.“ merkte der Vorsitzende des CVJM Isenstedt-Frotheim Ulrich Stockmann an. Auch auf Nachfrage bei den jüngsten Teilnehmern bekam man die Antwort, dass ihnen das Wetter eigentlich egal sei, die Tannenbaum-Aktion bereite ihnen immer riesigen Spaß.
Der Fleiß der Helfer wurde mit einer Spendensumme in Höhe von ca. 2.200,- € belohnt, die der vereinseigenen Jugendarbeit zu Gute kommt.
Die gesammelten Bäume erfüllen noch einmal einen Zweck. Sie ermöglichen der Frotheimer Dorfgemeinschaft die Veranstaltung eines Osterfeuers.
Beim wohlverdienten Mittagessen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, beim mittlerweile zur Tradition gewordenen Schätzspiel mitzumachen. Hier ging es darum, die Spendensumme zu tippen. Der Sieger war in diesem Jahr Manou Weber, der mit seinem Tipp der richtigen Summe am nächsten kam. Den 2. Platz errang Detlef Beckschewe vor Niklas Spiekermann. Die Gewinner konnten sich über Gewinne in Form von Spielen, Puzzle oder Kalender freuen.

Die Helfer und Helferinnen 2019

 

Die Gewinner des Tippspiels: Hintere Reihe von links: Henrik Klasing, Detlef Beckschewe, Carlotta Hülshorst, Manuel Bollmeier, Manou Weber, Raimond Bartsch, Alexander Spiekermann, Friedrich Lasse Bollmeyer
Vordere Reihe von links: Tido Snethlage, Niklas Spiekermann, Julius Bollmeyer

 

Marlies und Raimond Bartsch vor gesammelten Bäumen
Helfer und Helferinnen im Einsatz

Helfer beim Aufladen

 

CVJM auf dem Dresch- u. Backtag 2018!

Der CVJM beteiligte sich am Dresch- und Backtag 2018 in Frotheim mit einem Stand, an dem Kinder sich ihr Gesicht mit Fantasiebildern schminken lassen konnten. Kornelia Kirchner zeichnete mit Jugendmitarbeiterinnen für die Aktivität verantwortlich. Zahlreiche Kinder nutzten dieses Angebot und freuten sich über das neue Aussehen. Nachfolgend einige Beispiele:

Romy Schüler als Schmetterling!
Hannes Kracht als Tiger!
Lena Beckschewe mit Regenbogen!
Sina Torno und Sandra Knost mit tollen Motiven!